Startpaket
Startpaket Deutsch & Integration 2019
Im Rahmen von ÖIF Startpaket Deutsch & Integration 2019 bieten wir Alphabatisierungs,- und A1-Deutschkurse inkl. Werte- und Orientierungswissen. Alle A1-Kurse enden mit der ÖIF – Prüfung A1 Fit für Österreich. Zielgruppe sind Asyl-und subsidiär Schutzberechtigte sowie AsylwerberInnen mit hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit ab dem vollendeten 15. Lebensjahr. Das Projekt wird an unserem zentralen Standort in 1020 Wien, Handelskai 388 durchgeführt. Vor dem Einstieg in das Projekt erfolgt eine umfassende Sprachstandfeststellung. Bei bereits vorhandenen Kenntnissen ist es möglich nur die ÖIF – Prüfung A1 abzulegen. InteressentInnen müssen vor der Anmeldung zum Clearing bei die Berater Kontakt mit der ÖIF-Zentrale in 1030 Wien, Landstraße 26 aufnehmen. Nach Vorlage Ihrer Unterlagen erhalten sie eine Bestätigung des ÖIF, die zur Anmeldung zum Clearing berechtigt. Clearingtermine sind jeden Mittwoch, Kurse starten mehrmals im Monat.
[ top ]

Deutsch lernen mit dem ÖIF in Niederösterreich
- Kostenlose Deutschkurse mit Werte- und Orientierungswissen
- Kostenlose Integrationsprüfung für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte sowie Asylwerber/innen mit hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit ab 15 Jahren (Asylwerber/innen mit hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit Stand Jänner 2019: gemäß dem Bundesministerium für Inneres Asylwerber/innen aus Syrien)
Anmeldung
- Termin bei ÖIF (Integrationszentrum). Der ÖIF prüft, ob ein Deutschkurs gefördert werden kann.
Mitzubringende Unterlagen:- Identitätsnachweis (Konventionspass, Fremdenpass, Karte für Asylberechtigte, Karte für subsidiär Schutzberechtigte, Aufenthaltsberechtigungskarte [weiße Karte])
- Meldezettel
- e-card oder Ersatzdokument
- Bescheid, mit dem der Status „Asylberechtigte/r“ oder „subsidiär Schutzberechtigte/r“ zuerkannt wurde (gilt nicht für Asylwerber/innen)
- Kurseinstufung durch den ÖIF (wenn Förderung möglich)
- Anmeldung beim Kursinstitut die Berater
Mitzubringende Unterlagen:- Identitätsnachweis (Konventionspass, Fremdenpass, Karte für Asylberechtigte, Karte für subsidiär Schutzberechtigte, Aufenthaltsberechtigungskarte [weiße Karte])
- Bestätigung des ÖIF zur Vorlage bei einem Startpaket Deutsch & Integration Kursinstitut
Terminvereinbarung ÖIF
Integrationszentrum Niederösterreich
Kugelgasse 8
3100 St. Pölten
Tel.: +43 2742 26527 480
Öffnungszeiten
MO, DI, MI, FR: 8:00 bis 16:30 Uhr
DO: 8:00 bis 18:30 Uhr
Kursstandorte und Kursanmeldung
Die Berater
Tel: 01 532 45 45 – 2587 (Albert Böhm)
E-Mail: startpaketnoe@dieberater.com
Amstetten
Rathausstr. 23
3300 Amstetten
Montag bis Freitag: 08:30 bis 14:30 Uhr
Baden
Wienerstraße 91a
2500 Baden
Montag bis Mittwoch: 08:30 bis 14:30 Uhr
St.Pölten
Schulring 21
3100 St. Pölten
Montag bis Freitag: 08:30 bis 14:30 Uhr
Waidhofen an der Thaya
Moritz Schadek Gasse 30a
3830 Waidhofen
Montag bis Freitag: 08:30 bis 14:30 Uhr
Wr. Neustadt
Ludwig Boltzmannstraße 4 / 1. Stock
2700 Wr. Neustadt
Montag bis Freitag: 08:00 bis 14:30 Uhr
Anmeldung für alle Kursstandorte in Wien möglich:
Wehlistraße 299
1020 Wien
Montag bis Freitag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Ab 11.4.2019 Anmeldung für alle Kursstandorte in St. Pölten möglich:
Schulring 21
3100 St. Pölten
Montag bis Freitag: 08:30 bis 14:30 Uhr
[ top ]

Deutsch lernen mit dem ÖIF in Kärnten
- Kostenlose Deutschkurse mit Werte- und Orientierungswissen
- Kostenlose Integrationsprüfung für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte sowie Asylwerber/innen mit hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit ab 15 Jahren (Asylwerber/innen mit hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit Stand März 2019: gemäß dem Bundesministerium für Inneres Asylwerber/innen aus Syrien und Iran)
Anmeldung
- Termin bei ÖIF (Integrationszentrum). Der ÖIF prüft, ob ein Deutschkurs gefördert werden kann.
Mitzubringende Unterlagen:- Identitätsnachweis (Konventionspass, Fremdenpass, Karte für Asylberechtigte, Karte für subsidiär Schutzberechtigte, Aufenthaltsberechtigungskarte [weiße Karte])
- Meldezettel
- e-card oder Ersatzdokument
- Bescheid, mit dem der Status „Asylberechtigte/r“ oder „subsidiär Schutzberechtigte/r“ zuerkannt wurde (gilt nicht für Asylwerber/innen)
- Kurseinstufung und Anmeldung beim Kursinstitut die Berater
Mitzubringende Unterlagen:- Identitätsnachweis (Konventionspass, Fremdenpass, Karte für Asylberechtigte, Karte für subsidiär Schutzberechtigte, Aufenthaltsberechtigungskarte [weiße Karte])
- Meldezettel
- e-card oder Ersatzdokument
- Bescheid, mit dem der Status „Asylberechtigte/r“ oder „subsidiär Schutzberechtigte/r“ zuerkannt wurde
- Bestätigung des ÖIF zur Vorlage bei einem Startpaket Deutsch & Integration Kursinstitut
- Nach der Kursanmeldung müssen alle KursteilnehmerInnen ihre Anmeldebestätigung beim Institut für Arbeitsmigration (IAM) vorlegen (Voranmeldung beim IAM nicht erforderlich)
Terminvereinbarung ÖIF
Integrationszentrum Kärnten
10.-Oktober-Straße 15
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 463 50 37 81
Öffnungszeiten
MO, DI, MI, FR: 8:00 bis 16:30 Uhr
DO: 8:00 bis 18:30 Uhr
Kursstandorte und Kursanmeldung
Die Berater
10.-Oktober-Straße 15
9020 Klagenfurt
Tel: +43 463 500 445 3011 bzw. +43 664 80 445 136 (MA Francesca Meoli)
Tel: +43 463 500 445 3015 (MA Christian Kloiber)
E-Mail: f.meoli@dieberater.com
Öffnungszeiten zur Einstufung und Kursanmeldung
MO-DO 8:00 bis 15:30 Uhr
FR 8:00 bis 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Institut für Arbeitsmigration – IAM
Gabelsbergerstraße 11-13
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 463 50 93 01
E-Mail: info@iam.co.at
Öffnungszeiten
MO-FR: 8:00 bis 14:00 Uhr
[ top ]

Deutsch lernen mit dem ÖIF in Salzburg
- Kostenlose Deutschkurse mit Werte- und Orientierungswissen
- Kostenlose Integrationsprüfung für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte sowie Asylwerber/innen mit hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit ab 15 Jahren (Asylwerber/innen mit hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit gemäß dem Bundesministerium für Inneres Asylwerber/innen aus Syrien und Iran)
Anmeldung
- Termin bei ÖIF (Integrationszentrum). Der ÖIF prüft, ob ein Deutschkurs gefördert werden kann.
Mitzubringende Unterlagen:- Identitätsnachweis (Konventionspass, Fremdenpass, Karte für Asylberechtigte, Karte für subsidiär Schutzberechtigte, Aufenthaltsberechtigungskarte [weiße Karte])
- Meldezettel
- e-card oder Ersatzdokument
- Bescheid, mit dem der Status „Asylberechtigte/r“ oder „subsidiär Schutzberechtigte/r“ zuerkannt wurde (gilt nicht für Asylwerber/innen)
- Kurseinstufung und Anmeldung beim Kursinstitut die Berater
Mitzubringende Unterlagen:- Identitätsnachweis (Konventionspass, Fremdenpass, Karte für Asylberechtigte, Karte für subsidiär Schutzberechtigte, Aufenthaltsberechtigungskarte [weiße Karte])
- Meldezettel
- e-card oder Ersatzdokument
- Bescheid, mit dem der Status „Asylberechtigte/r“ oder „subsidiär Schutzberechtigte/r“ zuerkannt wurde
- Bestätigung des ÖIF zur Vorlage bei einem Startpaket Deutsch & Integration Kursinstitut
Während der Kurszeiten wird kostenlose Kinderbetreuung angeboten!
Terminvereinbarung ÖIF
Integrationszentrum Salzburg
Inge-Morath-Platz 18
5020 Salzburg
Tel.: +43 662 87 68 74
Öffnungszeiten
MO, DI, MI, FR: 8:00 bis 16:30 Uhr
DO: 8:00 bis 18:30 Uhr
Kursstandorte und Kursanmeldung
Die Berater
Fürbergstrasse 18-20 (im ZIB Einkaufszentrum)
5020 Salzburg
Tel: +43 662 87 53 63 – 5047 (Andrea Wuggenig)
E-Mail: startpaket-salzburg@dieberater.com
Öffnungszeiten zur Einstufung und Kursanmeldung
DI und MI 9:00 bis 12:00 Uhr
DO 13:00 bis 15:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
[ top ]
